STATUTEN
Was sind Statuten?
Statuten sind die schriftlich festgelegten Regeln eines Vereins. Sie gelten wie ein Vertrag zwischen Mitgliedern und Verein und bilden die rechtliche Grundlage für die Organisation und den Betrieb.
Was regeln Statuten?
- Vereinszweck – warum es den Verein gibt
- Mitgliedschaft – Aufnahme, Rechte und Pflichten
- Organe – Vorstand, Mitgliederversammlung
- Finanzen – Beiträge & Mittelverwendung
- Statutenänderungen
- Auflösung des Vereins
Warum sind Statuten wichtig?
Sie sorgen für Klarheit und Transparenz, schaffen Orientierung für alle Mitglieder und sind die rechtliche Grundlage für Entscheidungen im Verein.
Wer erstellt Statuten?
Bei der Vereinsgründung müssen die Gründer die Statuten verfassen. Sie werden von der Vereinsbehörde geprüft und müssen den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
Statutenänderung
Änderungen müssen von der Mitgliederversammlung beschlossen und der Vereinsbehörde gemeldet werden. Die Behörde prüft die Änderungen genau.
Statuten eines gemeinnützigen Vereins
Für Gemeinnützigkeit müssen die Statuten besondere Anforderungen erfüllen: klare Definition des gemeinnützigen Zwecks, transparente Mittelverwendung und Verbot der privaten Bereicherung.
Unsere Statuten
Unsere Statuten wurden am 20.05.2025 aktualisiert, am 30.05.2025 angezeigt und mit 08.08.2025 von der Behörde genehmigt.
BANKDATEN
1. Verein der KomparsInnen und KleindarstellerInnen Österreichs
IBAN: AT91 2011 1853 1521 7700
BIC: GIBAATWWXXX

KONTAKT & NEWSLETTER
Nachricht senden oder Updates erhalten.
WIR WITTERN DAS WETTER
Adresse & Karte (Satellit) + schneller Zugriff auf die Vorhersage am Set.
→ Zur Seite „WO“